Haltet Eure Bewerbungsunterlagen bereit, die mindestens ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten Zeugnisse sowie ein Lichtbild enthalten sollten. Viel Erfolg!
Bei Fragen rund um Ausbildung könnt Ihr Euch mit Christine Birkmann, Elektro-Innung Berlin, in Verbindung setzen.
Telefon: 030 859558-33 oder auch gern per E-Mail: cb(at)eh-bb.de
Förderrichtlinien - Prüfungen - Prüfungsgebühren - Prüfungswissen - NEUE Richtlinie - AEVO
»Bestellung von Ausbildungsordnern für die neuen Elektroberufe → mehr...
»Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) → mehr...
In einzelnen Kapiteln werden Informationen aufbereitet, die für die Ausbildung von Flüchtlingen relevant sind. Diese reichen von der Erläuterung der rechtlichen Grundlagen über Hinweise zu Kontaktwegen sowie zur Auswahl von Bewerbern bis hin zu staatlichen Unterstützungsangeboten für Unternehmen. Da insbesondere sprachliche und kulturelle Hürden für beide Seiten eine Herausforderung darstellen können, wird ebenfalls aufgezeigt, welche Hilfestellungen Unternehmen bei der Gestaltung der Ausbildung nutzen können. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es verschiedene Wege, wie die neue Fachkraft dauerhaft im Unternehmen bleiben kann. Auch hierzu finden Sie in der vorliegenden Handlungsempfehlung umfangreiche Informationen.
Kostenloses Medienpaket - Aktion der BG ETEM zum Berufsstart
Neben Aktionsplakaten für einen starken Rücken gehören zum Medienpaket Broschüren und Filme, z. B. zu den Themen elektrischer Strom, Gefahrstoffe, Lärm oder Verkehrssicherheit, sowie Checklisten, Testbögen und Kurztipps mit anschaulichen Informationen zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Wer die Gefährdungen am Arbeitsplatz kennt und über Schutzmaßnahmen Bescheid weiß, der hat die besten Voraussetzungen für einen sicheren Start in den Beruf. Jeder Mitgliedsbetrieb, der einen Auszubildenden einstellt, erhält im Aktionszeitraum ein Paket kostenlos; weitere sind erhältlich zum Stückpreis von 10,00 Euro (Nicht-Mitgliedsbetriebe zahlen 55,00 Euro je Paket zzgl. Versandkosten).
Kalkulationshilfe für Aus- und Fortbildung im Elektrotechniker-Handwerk
Bereich: Energie- und Gebäudetechnik | Ausgabe 3
inklusive Taben, VDE 0100 und VDE-Schieber
Ihre Bestellmöglichkeiten:
»Onlineshop
»Fax-Bestellschein
Praktika – Nutzen für Praktikanten und Unternehmen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände/BDA, mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag/DIHK, mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks/ZDH und mit dem Bundesverband der Freien Berufe/BFB einen Leitfaden für Praktikanten und Unternehmen erarbeitet.